
Masterarbeit Biologie: 9 Beispiele für Deine Thesis
Du stehst kurz vor dem Master in der Biologie und somit vermutlich nur einen Schritt von der Berufswelt entfernt, unabhängig davon, ob Dich Dein Weg ins Lehramt, die Forschung oder die Wirtschaft verschlägt. Damit Dir dieser Übergang so gut wie möglich gelingt, haben wir Dir im Folgenden neun Beispiele für die Masterarbeit der Biologie herausgesucht, welche Dir bei der Literaturrecherche und Themenfindung hilfreich sein sollten.
Wie wär’s mit einem Social-Media-Detox?
Hast Du nicht auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine Social-Media-Pause einzulegen? Wir haben den perfekten Zeitpunkt für Dich gefunden! Während des Verfassens Deiner Masterarbeit im Bereich Biologie kann eine solche Auszeit Wunder bewirken. Wenn Du Dich beispielsweise morgens und nach dem Mittagessen ausloggst, schaffst Du Dir Arbeitsphasen, in denen Du Dich nicht so schnell ablenken lässt und schraubst gleichzeitig Deine Zeit auf den sozialen Netzwerken zurück. Dieser Tipp kann sich somit doppelt für Dich lohnen.
Ein weiterer Tipp gefällig?
Das Schwierigste zuerst! Selbstverständlich ist es verlockend erst einmal die einfacheren Aufgaben zu erledigen und alles Anspruchsvollere nach hinten zu verschieben. Offensichtlich ist diese Herangehensweise nicht unbedingt die cleverste, auch wenn man öfters hört, dass man mit den einfachen Dingen anfangen sollte. Der Erfahrung nach ist es sinnvoller sich zuerst den schwierigen Aufgaben zu widmen, da sonst die Gefahr lauert, sich zu lange an kleinen unwichtigeren Aufgaben aufzuhalten.
Acht weitere goldene Regeln für Deine Masterarbeit findest Du in unserem entsprechenden Blogbeitrag. Jetzt aber mal dazu, weshalb Du eigentlich hier bist…
Unsere Beispiele für die Masterarbeit der Biologie
- Forschungsarbeit an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg mithilfe GPS-basierter Bewegungsanalyse zur Gruppendynamik von jungen asiatischen Elefantenbullen
- Masterarbeit an der TU Braunschweig über die Charakterisierung einer Sulfit-Reduktase von „Acinetobacter baumannii“
- Diplomarbeit an der Humboldt-Universität zu Berlin über die Effizienz und Funktionalität einer stationären Amphibien- und Kleintierschutzanlage in Berlin
- Masterarbeit im Fachbereich Biochemie an der Goethe-Universität Frankfurt über das Design und die Synthese von 5-Lipoxygenase PROTAC-Liganden
- Risikobewertung beim Einsatz von gentechnisch veränderten Mikroorganismen im Zusammenhang von horizontalem Gentransfer im Boden an der RWTH Aachen
- Diplomarbeit an der Universität Bayreuth über altersabhängige Veränderungen von Immunsystem und Verhalten weiblicher Tupajas
- Masterthesis über das Biopsie-Hautmodell für Untersuchungen der humanen Pigmentierung an der HAW Hamburg
- Diplomarbeit an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über die Visualisierung von Differenzen biologischer Netzwerke
- Masterarbeit an der Universität Wien über die Charakterisierung der mikrobiellen Flora des Pansenepithels beim Rind in Abhängigkeit von unterschiedlicher Fütterung
Immer noch Probleme bei der Themenfindung? Schau mal bei unseren Top sieben Journals der Ökologie vorbei. Dort findest Du möglicherweise die nötige Inspiration.
Zitierstil in der Biologie
Bevor Du Dich diesem letzten Tipp von uns widmest, solltest Du erst einmal überprüfen, ob Du von Deinem Lehrstuhl Vorgaben bezüglich des Zitierstils für Deine Masterarbeit im Bereich Biologie erhalten hast. Am häufigsten wird nämlich IEEE verwendet. Er wurde vom Institute of Electrical and Electronical Engineers erarbeitet. Unser Tipp wäre es also, diesen Zitierstil anzuwenden, falls Du von Deinem Lehrstuhl keine expliziten Vorgaben bekommen hast. Es ist durchaus sinnvoll, sich in diesem Zusammenhang auch unseren entsprechenden Blogartikel durchzulesen, in welchem wir Dir alles über IEEE erzählen, was Du zum Verfassen Deiner Masterarbeit in der Biologie wissen musst.
Allerdings gibt es auch in der Biologie noch diverse andere Zitierstile, nach denen zitiert werden kann. Deshalb haben wir Dir zusätzlich eine Übersicht verschiedener Stile bereitgestellt.
Wir hoffen, unser Beitrag konnte Dir helfen und wünschen viel Erfolg bei der Masterarbeit!