Bachelorarbeit: Gliederung und Inhaltsverzeichnis
Für Deine Abschlussarbeit sind eine gute Gliederung und ein übersichtlich strukturiertes Inhaltsverzeichnis unverzichtbar. Eine gute Struktur ist die halbe Miete! Wir verraten Dir, wie Gliederung und Inhaltsverzeichnis für Deine Bachelorarbeit perfekt gelingen.
Mach Dir einen Plan!
Du hast ein Thema und einen Betreuer für Deine Bachelorarbeit gefunden? Damit sind die ersten Schritte auf Deinem Weg Richtung Abschlussarbeit getan. Nun solltest Du Dir überlegen, wie Du Deine Bachelorarbeit gliederst. Es gibt mehrere sinnvolle Möglichkeiten:
- Bei einem chronologischen Aufbau arbeitest Du nach Entwicklungen oder Zeitabschnitten und Epochen
- Du kannst Deine Arbeit inhaltlich nach These, Antithese und Synthese gliedern
- Beim deduktiven Verfahren erarbeitest Du den Inhalt vom Allgemeinen zum Besonderen
- Beim induktiven Verfahren erarbeitest Du den Inhalt vom Besonderen zum Allgemeinen
- Du kannst nach Ursachen und Wirkungen vorgehen
- Es ist auch möglich, aufsteigend oder abfallend nach Wichtigkeit zu gliedern
Kombinationen der Methoden sind natürlich möglich. Überlege Dir in einem ersten Schritt, welche Gliederungsmuster für das Thema Deiner Bachelorarbeit und Deine wissenschaftliche Methode am sinnvollsten sind. Besprich Deine Vorschläge für die Gliederung Deiner Bachelorarbeit anschließend mit Deinem Betreuer. Eine gut durchdachte Gliederung wird Dir später helfen, den roten Faden beim Schreiben nicht zu verlieren. Ein gutes Inhaltsverzeichnis strukturiert nicht nur Deine Arbeit, sondern auch Deine Arbeitsweise. Es kann auch hilfreich sein, wenn Du Dir zunächst ein paar Beispiele für eine Bachelorarbeit anschaust. Du findest sie fachlich sortiert hier.
Verschaffe Dir und Deinem Leser einen Überblick
Das Inhaltsverzeichnis Deiner Bachelorarbeit ist in mehrfacher Hinsicht wichtig: Es verschafft einen Überblick über Dein Forschungsvorhaben und beschreibt den Aufbau Deiner Bachelorarbeit. Es dient außerdem der Orientierung Deines Lesers. Es stellt nicht zuletzt auch einen Rahmen für Dich selbst dar, in dem Du dich sicher bewegen kannst.
Am Anfang steht … das Inhaltsverzeichnis! Immer und überall?
In Deutschland steht das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Bachelorarbeit. Es folgt direkt auf das Titelblatt und steht noch vor Vorwort oder Einleitung. Schreibst Du deine Bachelorarbeit in einem anderen Land, solltest Du dich informieren: In Italien oder Frankreich ist es beispielsweise auch üblich, das Inhaltsverzeichnis einer Abschlussarbeit an den Schluss zu stellen. Erkundige Dich im Zweifelsfall deshalb beim Prüfungsamt Deiner Universität oder frage den Betreuer Deiner Bachelorarbeit.
Das Inhaltsverzeichnis mit Kapiteln und Unterkapiteln
Das Inhaltsverzeichnis enthält neben allen Kapiteln auch alle Unterkapitel lückenlos aufgeführt. Die Nummerierung dieser Kapitel und Unterkapitel muss durchgehalten und auch im Fließtext Deiner Bachelorarbeit entsprechend aufgegriffen werden.
Eine gelungene Gliederung: So kann’s aussehen
1 Einleitung
2 Theoretischer Hintergrund 1
2.1 Definition
2.2 Theoretisches Modell 1
2.2.1 Konzept 1
2.2.3 Konzept 2
2.3 Theoretisches Modell 2
2.3.1 Konzept 1
2.3.3 Konzept 2
2.4 Zusammenfassung
3 Theoretischer Hintergrund 2
3.1 Definition
3.2 Theoretisches Modell 1
3.2.1 Konzept 1
3.2.3 Konzept 2
3.3 Theoretisches Modell 2
3.3.1 Konzept 1
3.3.3 Konzept 2
3.4 Zusammenfassung
4 Empirischer Teil / Zusammenführung theoretischer Hintergründe
5 Fazit
6 Literaturliste
Die Gliederung mit den Thesius-Formatvorlagen
Wir halten in unseren Thesius Tools einige Formatvorlagen für die Gliederung Deiner Abschlussarbeit bereit. Verschiedene Schriftarten, römische oder arabische Zahlen, mit oder ohne Kopfzeile: Schau vorbei, vielleicht ist ja auch das passende für Dich dabei. So kannst Du kannst einige Zeit sparen.
Weitere Tipps für das perfekte Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit
Achte bei der Erstellung Deines Inhaltsverzeichnisses darauf, die Unterkapitel nicht zu tief zu gestalten. Ein Kapitel sollte nicht über drei Stufen, also z.B. 1.1.2., hinausgehen. Ist das bei Dir der Fall? Dann solltest Du Dir überlegen, ob eine andere, simplere Gliederung der Bachelorarbeit nicht sinnvoller ist. Ein einzelnes Kapitel sollte mindestens eine halbe Seite lang sein. Wenn es kürzer ist, solltest Du es besser mit einem anderen Kapitel zusammenführen. Außerdem: Wer A sagt, muss auch B sagen. Wenn Du ein Unterkapitel 2.1. einführst, muss auch 2.2. folgen. Sonst ist es einfach Kapitel 2.
Mithilfe von Beispielen lernt man doch meist noch am besten! Sieh Dir also ruhig auch dieses konkrete Beispiel eines Inhaltsverzeichnisses an.
Wusstest Du übrigens, dass man auch ganz leicht ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen kann? Wie das genau funktioniert, zeigen wir Dir am Beispiel von OpenOffice hier.
Das Inhaltsverzeichnis als ersten Schritt
Es bietet sich an, die erste Version Deines Inhaltsverzeichnisses bereits vor Beginn des Schreibens der Bachelorarbeit aufzustellen. Das hilft gerade bei längeren Arbeiten, den roten Faden nicht zu verlieren und Deinen Zeitplan einzuhalten. Das Inhaltverzeichnis dient Dir als Wegweiser, an dem Du dich beim Schreiben orientieren kannst. Während des Schreibprozesses Deiner Bachelorarbeit kannst Du es natürlich abändern und modifizieren.
Wir wünschen Dir viel Erfolg! Wenn Du Dich mit anderen zum Thema Bachelorarbeit beraten willst, schau doch in unserem Forum dabei. Hier warten viele Leidengenossen auf Dich.
[otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]