Der Hauptteil der Bachelorarbei
Bachelor, Thesis Knowhow

Der Hauptteil der Bachelorarbeit

Den Hauptteil einer Bachelorarbeit zu verfassen bedeutet vor allem eines: Schreiben. Und zwar 30-40 Seiten. Aber das muss kein Hindernis sein. Mit unseren Tipps für Schreibstrategien und Methoden des kreativen Schreibens wird Dir das Schreiben Deiner Bachelorarbeit leichter von der Hand gehen. Ist Schreiben nur mit besonderem Talent möglich? Absolut nicht. Schreiben ist ein Handwerk, das erlernt werden kann. Es braucht ein bisschen Übung und Organisation, damit Du den Hauptteil Deiner Bachelorarbeit gut und zusammenhängend verfassen kannst. Wir sagen Dir, wie das geht!

 

Finde heraus, wann Du schreibst

Der erste Schritt zum effektiven wissenschaftlichen Schreiben ist, herauszufinden, wann Du am besten schreibst. Probiere alle Tageszeiten durch: Morgens, abends, mittags, nachts. Jeder ist anders gestrickt. Manch einer bekommt nur in den frühen Morgenstunden etwas zu Papier, ein anderer schreibt vor elf Uhr nachts kein Wort für die Abschlussarbeit nieder. Das Gute am Arbeiten am Hauptteil Deiner Bachelorarbeit ist, dass Du Dir Deine Schreibzeiten selbst einteilen kannst. Mache den Test und teile Deine Arbeitszeit dann so ein, dass Du zu Deinen produktivsten Zeiten schreibst.

 

Im Hauptteil der Bachelorarbeit geht nichts voran? Mit Kreativität die Schreibblockade überwinden

Wenn die Worte dann noch immer nicht hervorsprudeln, versuche Dich an dieser kreativen Schreibübung: Nimm Dir ein Blatt Papier oder öffne ein leeres Dokument und schreibe fünf Minuten lang nieder, was immer Dir in den Sinn kommt. Dabei geht es nicht darum, etwas Wissenschaftliches zu Deiner Bachelorarbeit zu schreiben. Es muss auch nichts mit Deinem Thema zu tun haben. Hier geht es darum, die richtigen Hirnströme zu aktivieren und die Barrieren zu durchbrechen, die Dich vom Schreiben abhalten. Danach sollten Deine Gedanken so ins Rollen gekommen sein, dass Du mit dem richtigen Schreiben beginnen kannst.

 

Führe ein wissenschaftliches Tagebuch

Ein wissenschaftliches Tagebuch oder Journal ist Hilfsmittel und kreatives Dokumentieren zugleich. Darin kannst Du Deine Gedanken, Gefühle, Ideen, Erlebnisse und Informationen zu Deiner Abschlussarbeit festhalten. Auf diese Weise kannst Du Dich im täglichen Schreiben üben und zeitgleich eine persönliche kreative Sammlung anlegen. Gedanken, Zeitungsausschnitte, Grafiken, Zeichnungen, Gesprächsnotizen, Mitschriften aus Deinen Vorlesungen: All das kannst Du hier festhalten. Deine Arbeitsschritte so auf verschiedenen Ebenen noch einmal gesondert zu dokumentieren, kann Dir helfen, wenn Du einmal nicht mehr weiterkommst.

 

So funktioniert wissenschaftliches Schreiben

Wissenschaft soll nur so kompliziert wie nötig sein. Ein einfacher, klarer Schreibstil ist kein Armutszeugnis – im Gegenteil! Er ist der erste Grundbaustein für erfolgreiches wissenschaftliches Schreiben. Eine weitere Grundlage des Schreibens: Nicht zu viele Nominalisierungen. Beispiel: Dieser Text dient der Erleichterung des Schreibens Deiner Thesis. = Mit diesem Text möchten wir es Dir leichter machen, Deine Thesis zu schreiben. Der Nominalstil wirkt holprig und aufgesetzt. Wann immer es möglich ist, solltest Du stattdessen Verben verwenden. Achte auch auf zu viele Füllwörter wie „aber“, „also“, „auch“, „einfach“, „etwa“, „gewissermaßen“ etc. Auf einem Windowsbetriebssystem lässt sich mit STRG + F ein Suchfenster öffnen. Es lohnt sich, häufige Füllwörter dort einzugeben, um sie im Text zu suchen – und direkt alle dort zu löschen, wo sie keinen inhaltlichen Wert für Deine Bachelorarbeit haben!

 

Das Korrekturlesen

Dein Betreuer und Zweitkorrekturleser erwarten, dass Du Deine Arbeit frei von Rechtschreib- und Tippfehlern abgibst. Dazu solltest Du Deine Bachelorarbeit zuerst selbst Korrektur lesen. Nachdem alles geschrieben ist, lässt Du die Arbeit für ein paar Tage vollkommen ruhen. Erst dann liest Du sie noch einmal komplett durch und verbesserst Tippfehler, Rechtschreibfehler sowie Fehler in der Logik oder im Aufbau. Das Auge überliest schnell Flüchtigkeitsfehler, wenn es den Text Deiner Abschlussarbeit bereits in- und auswendig zu kennen glaubt. Das kann dazu führen, dass Dir einige Fehler schlicht nicht mehr auffallen.

In einem zweiten Schritt spricht nichts dagegen (und wird sogar von vielen Professoren empfohlen), die Arbeit von einer Freundin oder einem Freund Korrektur lesen zu lassen. Diese sind am besten Laien auf Deinem Fachgebiet: So können Sie Deine Bachelorarbeit nicht nur auf Tipp- und Rechtschreibfehler überprüfen, sondern auch Verständlichkeit und Einfachheit der Sprache auf die Probe stellen. Plane für das Korrekturlesen Deiner Bachelorarbeit ein ausreichendes Zeitfenster ein, in das der anschließende Druck- und Bindungsprozess ebenso bequem hineinpasst wie ein Notfallpuffer für alle Eventualitäten.
 
 
Hier findest Du unsere anderen Artikel zur Bachelorarbeit, z.B. zu Einleitung oder Fazit. Wenn du noch Fragen hast, hilfe Dir unser Forum sicher weiter. Wir wünschen fröhliches Schreiben!

 
 
[otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button]  [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button]  [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]