
Checkliste Zitation: Checke, ob Du richtig zitiert hast!
1. Oktober 2017
| by Team Thesius
Du glaubst, alles korrekt zitiert zu haben? Dein Literaturverzeichnis steht? Du möchtest Deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder andere wissenschaftliche Arbeit abgeben? Hier kannst Du noch schnell mit der Checkliste zum richtigen Zitieren schauen, ob Du auch nichts vergessen hast.
-
- Formale Vorgaben
Ich habe die formalen Vorgaben meines Instituts/der Seminarleitung gelesen und verstanden. Wo ich mir unsicher war, habe ich nachgefragt.
- Formale Vorgaben
-
- Verwendete Materialien
Ich habe alle Unterlagen und Materialien (Laboraufzeichnungen, Quellen), die ich zur Anfertigung der Arbeit verwendet habe, korrekt nachgewiesen.
- Verwendete Materialien
-
- Nachvollziehbarkeit und Transparenz
Ich kann die in der Arbeit dargestellten Ergebnisse und Gedankengänge erläutern und nachvollziehbar darstellen, wo und wie ich Informationen gesammelt und verwertet habe.
- Nachvollziehbarkeit und Transparenz
-
- Direkte Zitate
Ich habe alle wörtlichen Übernahmen aus den Werken anderer deutlich als solche gekennzeichnet.
- Direkte Zitate
-
- Fremde Ideen
Ich habe alle Ideen, Argumentationsgänge und Fragestellungen, die ich von anderen übernommen oder in direkter Anlehnung an diese entwickelt habe, gekennzeichnet und mit einer korrekten Quellenangabe versehen.
- Fremde Ideen
-
- Indirekte Zitate
Alle Textstellen, die nicht als wörtliche Übernahmen gekennzeichnet sind, sind in meinen eigenen Worten formuliert – sie sind nicht nur marginal veränderte Übernahmen.
- Indirekte Zitate
-
- Vollständige Belege
Ich habe alle verwendeten Quellen vollständig und den Vorgaben im Literatur- und Quellenverzeichnis gemäß aufgeführt.
- Vollständige Belege
-
- Eigenplagiat
Ich habe diese Arbeit nicht bereits an anderer Stelle als Leistungsnachweis eingereicht. Übernahmen aus eigenen vorhergehenden Arbeiten habe ich korrekt gekennzeichnet.
- Eigenplagiat
-
- Satzzeichen
Ich habe alle meine Belege mit einem Punkt abgeschlossen. Auch sonst sind alle Kommata, Punkte und Klammern an der richtigen Stelle.
- Satzzeichen
-
- Schriftschnitt
Wenn mein Zitationsstil dies verlangt, habe ich darauf geachtet, ob die Titel kursiv geschrieben werden oder nicht.
- Schriftschnitt
-
- Zitationsstil
Ich habe meinen Stil absolut einheitlich verwendet.
- Zitationsstil
-
- Eigenname
Ich habe Eigennamen einheitlich bezeichnet.
- Eigenname
Du hast alles aus dieser Checkliste zum Zitieren bedacht und überprüft? Glückwunsch! Du bist fertig! Möchtest Du nochmal kurz über die allgemeinen Regeln zum Zitieren schauen? Dann klick hier. Außerdem erfährst Du in diesem Artikel alles über die Zitierstile und welcher für Deine Fachrichtung perfekt ist.
[otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]