Inhaltsverzeichnis Word
Bachelor, Master, Prüfungen & Hausarbeiten, Thesis, Thesis Knowhow

Automatisches Inhaltsverzeichnis in Word – Anleitung

Ein automatisches Inhaltsverzeichnis kann Dir bei der Bachelorarbeit oder Masterarbeit viel Arbeit und Ärger ersparen. Die Zeit, die Du für das Einrichten aufwendest, steht in keinem Verhältnis zu dem Aufwand eines händisch erstellten Inhaltsverzeichnisses. Wir zeigen Dir deshalb in unserem Artikel, wie Du das perfekte Inhaltsverzeichnis mit Word erstellst! Du verwendest Open Office? Auch hier haben wir eine Anleitung für das Inhaltsverzeichnis.
 

Welche Vorteile hat ein automatisches Inhaltsverzeichnis?

Bei einem automatischen Inhaltsverzeichnis werden Deine Kapitelüberschriften und Unterüberschriften automatisch in Dein Inhaltsverzeichnis eingefügt. Auch die Seitenzahlen werden dann immer korrekt übernommen. Übertragungsfehler sind damit ausgeschlossen! Viele Studierende verwenden keine automatisierten Inhaltsangaben in ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Hausarbeit, weil sie den vermeintlich hohen Aufwand fürchten. Dabei ist der Aufwand wirklich gering! Wir garantieren Dir: Mit unserer Anleitung hast Du in wenigen Minuten dauerhaft Ordnung in Dein Dokument gebracht! Das hat viele Vorteile:
 

Kein dauerndes Wechseln zwischen Fließtext und Inhaltsverzeichnis

 

Seitenzahlen werden immer korrekt übertragen

 

Kapitelnamen in Text und Inhaltsverzeichnis sind garantiert immer identisch

 

Kein mühseliges Korrigieren und Abgleichen in der Korrekturphase

 
In unserer Anleitung erklären wir Dir genau und immer mit Bildern, wie Du vorgehen musst, um ein automatisches Word-Inhaltsverzeichnis zu erstellen.
 

Inhaltsverzeichnis Word: So geht’s!

 

1. Formatvorlagen anwenden

Um ein automatisches Inhaltsverzeichnis in Word zu erstellen, musst Du von sog. Formatvorlagen Gebrauch machen. Elemente, die dieselbe Formatvorlage erhalten haben, verhalten sich im Text gleich. Normalerweise ist „Standard“ eingestellt. Für Deine Überschriften willst Du aber, dass sie sich vom übrigen Text unterscheiden. Das heißt, dass Du Deine Überschrift auch als solche markieren musst: Alle Überschriften bekommen deshalb die Formatvorlage „Überschrift“.
 
Um unsere Anleitung anschaulicher zu machen, zeigen wir alles an einem Beispiel. Wir nehmen eine Arbeit an, deren erstes Kapitel „Das politische System der Bundesrepublik Deutschland“ heißt. Dieses Kapitel hat zwei Unterkapitel: „Die Aufgaben des Bundestags“ und „Die Aufgaben des Bundesrats“. Dein unformartiertes Dokument sieht dann so aus:
 
Inhaltsverzeichnis Word Schritt 1
 
In einem ersten Schritt weist Du der Kapitelüberschrift die richtige Formatvorlage zu. Dafür markierst Du Den Text der Überschrift „Das politische System der Bundesrepublik Deutschland“. Mit der Registerkarte „Start“ weist Du ihm nun eine Formatvorlage für die Überschrift zu, in diesem Fall „Überschrift 1“.
 
Inhaltsverzeichnis Word Schritt 2
 
Im nächsten Schritt erhalten dann alle Unterkapitel des ersten Kapitels die nächste Formatvorlage, also „Überschrift 2“. Die beiden Unterkapitel aus unserem Beispiel; also „Die Aufgaben des Bundestags“ und „Die Aufgaben des Bundesrats“; erhalten dementsprechend beide „Überschrift 2“.
 

2. Korrekte Nummerierung

In einer wissenschaftlichen Arbeit musst Du Deine Kapitel nummerieren, normalerweise in der Form „1“, „1.1“ und so weiter. Damit Dein Verzeichnis auch so beschriftet wird, musst Du dieses Format einstellen. Hierfür klickst Du die erste Überschrift an und wählst im Reiter „Start“ → „Absatz“ → „Liste mit mehreren Ebenen“ die richtige Form aus. Danach hast Du damit keine Arbeit mehr!
 
Inhaltsverzeichnis Word Schritt 3
 

2. Inhaltsverzeichnis erstellen

Wenn Du Deine Überschriften und Unterüberschriften einer Formatvorlage zugewiesen hast, kannst Du ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen. Normalerweise steht das Inhaltsverzeichnis ganz am Anfang Deines Dokuments. Klicke daher auf die Stelle, an der Du das Inhaltsverzeichnis einfügen willst. Klicke dann auf Referenzen → Inhaltsverzeichnis (in älteren Versionen heißt „Referenzen“ auch „Verweise“). Daraufhin erscheint eine Liste mit Formatvorlagen. Hier wählst Du „automatisches Inhaltsverzeichnis“ aus.
 
Inhaltsverzeichnis Word Schritt 4
 
Nach diesem Schritt hast Du das automatische Inhaltsverzeichnis erfolgreich erstellt. Das war doch gar nicht so schwer, oder? Dein Dokument sollte nun so aussehen:
 
Inhaltsverzeichnis Word Schritt 5
 
Es ist üblich, nach dem Inhaltsverzeichnis außerdem noch einen Seitenumbruch zu machen, damit es auf einer eigenen Seite steht. Davor steht dann das Deckblatt.
 

Viel Erfolg!

Mit einem ordentlich formatierten Dokument lässt es sich gleich viel besser arbeiten! Wir hoffen, unsere Anleitung für das automatische Inhaltsverzeichnis in Word hat Dir geholfen. Wenn Du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Du kannst natürlich auch unser Forum nutzen. Unsere Thesius-Community hat auf (fast) alle Fragen eine Antwort! Lies Dir gerne auch unsere weiterführenden Tipps zur Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit durch. Das Team Thesius wünscht Dir viel Erfolg bei Deiner Abschlussarbeit oder Hausarbeit!
 
 
[otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]