
Masterarbeit Ingenieurwissenschaften: 9 Beispiele für Deine Thesis
Bist Du zufällig auf der Suche nach ein paar Beispielen für die Masterarbeit im Fachbereich Ingenieurwissenschaften? Thesius hilft Dir gerne! Im folgenden Beitrag haben wir nicht nur die passenden Beispiele für Deine Thesis rausgesucht, wir umsorgen Dich auch mit hilfreichen Tipps und Tricks, die Dir das Schreiben noch einmal vereinfachen sollen. Gern geschehen!
Wie zitiert der Ingenieur?
Bevor es losgeht, wollen wir Dir noch ein bisschen hilfreichen Input liefern. Hast Du zufällig keine expliziten Vorgaben von Deinem Lehrstuhl bezüglich des Zitierstils bekommen? Kein Problem, denn wir helfen Dir auf die Sprünge! Es folgt eine kurze Vorstellung der populärsten Zitierstile für das Verfassen einer Masterarbeit in den Ingenieurwissenschaften.
- IEEE:
Der Zitierstil IEEE wurde vom Institute of Electrical and Electronical Engineers erarbeitet. Daher wird dieser in der technischen Fachwelt oft genutzt. Wie Du mit der vierten Edition des IEEE zitieren kannst, zeigen wir Dir hier. - DIN ISO 690:
Unter anderem die TMU Münster schreibt ihren Studierenden vor, den ISO 690-Stil zu verwenden. Hier zeigen wir Dir, wie er aufgebaut ist.
Auf unserer Website findest Du unabhängig davon aber auch eine Übersicht über alle bekannten Zitierstile.
Beispiele für die Masterarbeit der Ingenieurwissenschaften
Das Studienfeld der Ingenieurwissenschaften ist in diverse Spezifikationen unterteilt. So können beispielsweise Studenten des Maschinenbaus, aber auch Wirtschaftsingenieure diesem Bereich zugeordnet werden. Diesen Gegebenheiten angepasst, haben wir deshalb auch die nachfolgenden Beispiele für die Masterarbeit in den Ingenieurwissenschaften zusammengestellt. Somit sollte bestimmt auch zumindest ein passendes Beispiel für Dich dabei sein.
- Masterthesis an der HAW Hamburg über die Effizienzsteigerung der Brennstoffausnutzung bei Biomasse-Heizwerken durch Kombination von Rauchgaskondensation, Wärmepumpe und Erdgas-BHKW
- Diplomarbeit an der Johannes-Kepler universität Linz mit dem Thema: Numerische Simulationen zur potenziellen Widerstandsreduktion durch geeignete Zusatzflügelchen am Beispiel eines zweimotorigen Turboprop-Flugzeugs
- Forschungsarbeit zur Konzeption und Entwicklung von Lernbausteinen im Themengebiet der Künstlichen Intelligenz mit dem Fokus auf die Anwendungsfelder Servicerobotik und Smart Home an der TH Wildau
- Diplomarbeit an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt über die Modellierung stochastisch abhängiger Prozesse und Extremereignisse durch multivariate Zeitreihen und Copulas
- Masterarbeit an der Hochschule Landshut über die Rapid Prototyping Umgebung für VR-Umgebungen in der Medizintechnik
- Diplomarbeit an der Hochschule Mittweida über die Entwicklung und Konstruktion einer Biegemaschine zum automatischen Biegen von Baustahlmatten
- Englischsprachige Masterarbeit an der Universität Bayreuth mit dem Thema: Evolutionary Multi-Objective Topology Optimization for Engineering Problems
- Masterarbeit an der HAW Hamburg über die Optimierung von Eingangsgrößen für raumakustische Simulationen unter Berücksichtigung inverser Methoden
- Abschlussarbeit an der Johannes-Kepler-Universität Linz über die Entwicklung einer Scherzelle zur Messung von druck- und temperaturabhängigen Reibparametern von Kunststoffgranulaten
Das Einstiegsgehalt als Ingenieur
Du hast Dich für eines der aktuell beliebtesten Studienfächer entschieden – auch, weil nach der Masterarbeit in den Ingenieurwissenschaften ein hohes Einstiegsgehalt wartet. Aber stimmt das wirklich?
Welche Faktoren spielen eine Rolle?
- Art des Abschlusses (Bachelor oder Master)
- Art der Hochschule (Uni oder FH)
- Größe und Branche des Unternehmens
- Vorerfahrungen (Praktika, Abschlussarbeit im Unternehmen etc.)
- Dein Verhandlungsgeschick
- Region in Deutschland
Genauere Infos zu den Faktoren findest Du in unserem entsprechenden Blogbeitrag.
Wie viel ist es denn jetzt?
Die oben aufgeführten Faktoren zeigen bereits, dass es genügend Gründe für komplett unterschiedliche Einstiegsgehälter gibt. Eine erste Gehaltsvorstellung könnte aber in etwa zwischen 47.000 – 52.000 Euro im Jahr liegen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Dir eine Hilfe beim Verfassen Deiner Masterarbeit in den Ingenieurwissenschaften war und wünschen Dir jetzt natürlich noch viel Erfolg bei der vielleicht letzten Thesis in Deinem Leben.