
Masterarbeit Medien und Kommunikation: 9 Beispiele für Deine Thesis
Der Master steht vor der Tür! Um diesen Abschluss zu erreichen, musst Du nur noch eine letzte Hürde meistern. Diese ist jedoch noch einmal ein gutes Stück höher als bei der Bachelorarbeit. Es ist die Masterthesis! Damit Du auch diese erfolgreich meisterst, haben wir Dir im Folgenden neun Beispiele für die Masterarbeit rund um Medien und Kommunikation zusammengestellt. Wir hoffen, dass wir Dir somit zu Beginn erst einmal einen besseren Eindruck von der Aufgabe geben können, die Dir in den nächsten Wochen bevorsteht.
Schon auf Instagram ausgeloggt?
Wir können Dir, während Du mit dem Verfassen Deiner Masterarbeit in den Medien- und Kommunikationswissenschaften beschäftigt bist, nur ans Herz legen eine kurze Social-Media-Pause einzulegen. Dies gilt natürlich nicht durchgängig, wenn Du es nicht willst, aber zumindest für Deine Haupt-Arbeitsphasen wäre es sehr empfehlenswert. Logge Dich beispielsweise einfach morgens und nach dem Mittagessen aus. Ein kleiner Trick mit großer Wirkung. Du wirst nämlich auf einmal merken, wie oft Du pro Tag fast automatisch auf die Social-Media-Seiten zurückkehrst und welchen Einfluss das auf Deine Konzentration hat.
Ein weiterer Tipp gefällig?
Es ist vielleicht ein bisschen nervig, gleich vom ersten Tag an mit einer Formatvorlage zu arbeiten, aber die Mühe lohnt sich. Nur so kannst Du vermeiden, dass Du mitten in der Arbeit auf einmal umständlich formatieren musst oder – noch schlimmer – kurz vor Abgabe in Panik verfällst. Außerdem hilft dir eine gute Gliederung, den Überblick zu behalten. Wir haben hier ein paar gängige Formatvorlagen zusammengestellt.
Acht weitere goldene Regeln für Deine Masterarbeit findest Du in unserem entsprechenden Blogbeitrag. Jetzt aber mal dazu, weshalb Du eigentlich hier bist…
Beispiele für die Masterarbeit rund um Medien und Kommunikation
- Masterarbeit an der Ludwig-Maximilian-Universität München über die strategische Nutzung von Brand Communities als Kommunikationsinstrument durch Unternehmen
- Analyse und Ermittlung von Arbeitsmarktpotentialen für Medien- und Informationsfachleute in Hamburger Unternehmen an der HAW Hamburg
- Masterthesis an der Fernuniversität Hagen über digitale Bildung und das Konzept der Augmentation
- Magisterthesis aus dem Fachbereich Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt über herkunftsspezifische Mediennutzung bei Jugendlichen
- Inhaltsanalytische Studie zu Medienframes und deren Stabilität und Wandel am Beispiel der deutschen Wirtschaftsberichterstattung zur Finanzmarktkrise 2007/2008 an der Ludwig-Maximilian-Universität München
- Masterthesis an der Konrad-Wolf-Hochschule für Film und Fernsehen mit dem Thema: Dokumentarfilme für Kinder – Zwischen künstlerischem und pädagogischem Anspruch –
- Diplomarbeit an der HAW Hamburg über Formen kritischer Medienkultur
- Forschungsarbeit an der Leipzig School of Media mit dem Titel: Content Marketing. Nur ein Modewort oder tatsächliche (R)evolution von Marketing und Kommunikation
- Masterarbeit an der Ludwig-Maximilian-Universität München über die Berufschancen in der Medienkrise
Die Korrektur der Masterarbeit
Du bist zwar vermutlich noch ein gutes Stück von der Korrektur Deiner Masterarbeit entfernt, jedoch kann ein erster Überblick nie schaden. Wenn Du dann erst einmal mit dem Schreiben fertig bist, hast Du Dir vielleicht noch das ein oder andere gemerkt.
Wer sollte korrigieren?
Es gibt klassische Fehlerquellen, die beinahe in jeder wissenschaftlichen Arbeit am häufigsten auftreten:
- Rechtschreibung
- Grammatik (z.B. Silbentrennung und Syntax)
- Interpunktion
- Sprachstil (z.B. Stringenz (Roter Faden), Ausdruck)
- Einhaltung der Wissenschaftlichkeit
- Zitierweise
Bei der Frage, wer Deine Masterarbeit rund um Medien und Kommunikation nun korrigieren soll, musst Du erst Dein Freundes- und Familienumfeld dahingegen begutachten, ob jemand die entsprechenden Fähigkeiten zu den oben genannten Kriterien aufweist. Im Optimalfall wären es mindestens zwei Personen, welche die Anforderungen erfüllen, da eine solche Thesis einen enormen Umfang mit sich bringt. Finden sich jedoch keine Freunde, denen das Korrigieren der Masterarbeit anvertraut werden kann, solltest Du über professionelle Lektoren nachdenken.
Für eine inhaltliche Überprüfung eignen sich Kommilitonen meist besser als studienfremde Personen, da sie bereits Fachwissen in der entsprechenden Materie aufweisen.
Das soll es jetzt aber auch an nützlichen Tipps und Tricks gewesen sein. Ich hoffe, die Beispiele konnten Dir bei der Themenfindung oder Literaturrecherche für Deine Masterarbeit rund um Medien und Kommunikation weiterhelfen. In diesem Sinne. Viel Erfolg bei Deiner Thesis!