Checkliste Zitieren
Bachelor, Master, Projekt "Richtig zitieren", Prüfungen & Hausarbeiten, Thesis, Thesis Knowhow

Mathematik und Physik: IEEE und Harvard

In der Mathematik und der Physik gibt es unterschiedliche Vorgaben, wie zitiert werden soll. Schau also vorher auf der Seite Deines Instituts sprich Dich mit Deinen Dozierenden ab. Besonders häufig wird der IEEE-Stil verwendet. Auch der Harvard-Zitierstil wird in vielen Fachbereichen anerkannt. IEEE wurde vom Institute of Electrical and Electronical Engineers erarbeitet. Wir zeigen Dir, wie in der vierten Edition des IEEE zitiert wird. Im Anschluss besprechen wir, wie Du nach Harvard zitieren kannst.
 

Zitieren nach IEEE

 

Numerische Verweise im Stil des IEEE

Im Fließext markiert beim IEEE-Zitierstil eine Nummer, dass etwas zitiert wurde. Diese verweist auf das Literaturverzeichnis. Die Nummer steht in eckigen Klammern: [1]. Diese Nummer wird erneut verwendet, wenn das Werk noch einmal zitiert wird.

Wenn mehrere Werke zitiert werden, werden die Nummern durch Kommata getrennt. Hier werden keine Leerzeichen gesetzt: [1,4,7]. Auch durch einen Bindestrich können mehrere Werke angeführt werden: [2-5].

 

IEEE: Das Literaturverzeichnis

Im Literaturverzeichnis müssen dann folglich ebenso die Nummern angeführt werden. Du sortierst hier Deine Bibliographie also nach Zahlen und nicht nach dem Alphabet. Achte immer auch auf die richtigen Kursivierungen!

Monographie

Die Monographie ist ein Werk, das entweder von nur einem Autor oder von mehreren zusammen geschrieben wurde. Wenn Du eine Monographie zitierst, dann folge einfach diesem Schema:

[Nummer] V. Nachname and V. Nachname, Titel. Untertitel. Ort: Verlag, Jahr.

Zur Verdeutlichung haben wir immer auch konkrete Beispiele erarbeitet:

[1] M. Kunczik and A. Zipfel, Publizistik. Ein Studienhandbuch. (2. Aufl.). Köln: Böhlau, 2005.

Zwei Autoren kannst Du also durch ein „and“ trennen. Gibt es hingegen drei oder mehr Autoren, nennst Du nur den ersten und kürzt die anderen mit einem „et al.“ ab.

 

Sammelband

In einem Sammelband sind mehrere Artikel oder Kapitel von verschiedenen Autoren zusammen in ein Werk gebunden. Der Titel des einzelnen Artikels wird hier in Anführungszeichen gesetzt und erst der Titel des gesamten Werks wird kursiviert.

[Nummer] V. Nachname, „Titel des Artikels,“ in Titel des Sammelbands, XYnd ed., cil. XY, V. Nachname Herausgeber, Ed. Ort: Verlag, Jahr, pp. Seitenzahlen.

Konkret:

[2] K. Schipull, „Miniature alluvial fans – a natural model of fandevelopment,“ in Studien zur physischen Geographie, Lafrenz. Hamburg: Institut für Geographie, 1995, pp.63-77.

 

Periodika

Fachzeitschriften sind besonders wertvolle Quellen. Hier zeigen wir Dir, wie sie im Literaturverzeichnis stehen:

[Nummer] V. Nachname, „Titel,“ Titel der Zeitschrift, vol. XY, pp. Seitenzahlen, Jahr.

[3] C. Langenbruch, M. D. Zoback, „Response to Comment on ‚How will induced seismicity in Oklahoma respond to decreased saltwater injection rates?‘,“ Science, vol. 3, no. 8, 2017.

 

Patente

Auch das Zitieren von Patenten ist im Zitierstil IEEE genau bestimmt.

[Nummer] V. Nachname, „Titel,“ Land Patent Nummer, Monat Tag, Jahr.

Mit einem konkreten Beispiel ist das noch viel einfacher:

[4] G. Brandli and M. Dick, „Alternating current fed power supply,“ U.S. Patent 4 084 217, Nov. 4, 1978.

 

Internetquellen

Das Internet wird eine immer wichtigere Quelle für wissenschaftliche Arbeiten. Das Schema:

V. Nachname. (Jahr, Monat Tag). Titel. (Auflage) [Online]. Available: URL.

Unser Beispiel:

[5] A. Mäder (2017, August 11). Im Orbit wird es eng. Weltraumschrott. [Online]. Available: http://www.sueddeutsche.de/wissen/weltraumschrott-im-orbit-wird-es-eng-1.3621967.

 

Zitieren nach Harvard

 

Zitieren mit Kurzbeleg im Text

Wenn Du Dich für den Harvard-Zitierstil entscheidest, wird das Literaturverzeichnis nach dem Alphabet sortiert. Außerdem werden Kurzbelege in den Fließtext einbaut. Die wichtigsten Informationen, um das Werk im Literaturverzeichnis wiederzufinden, werden hier angegeben. Zusätzlich wird auf die Seite verwiesen, auf der das Zitat im Original steht:

(Nachname Jahr: Seite)

So sieht das konkret aus:

(Kunczik und Zipfel 2005: 70)

 

Das Eintragen ins Literaturverzeichnis

 

Monographie

So trägst Du eine Monographie ins Inhaltsverzeichnis ein:

Nachname, Vorname und Nachname, Vorname (Jahr): Titel. Untertitel, XY. Aufl., Ort: Verlag.

Am einfachsten nachzuvollziehen ist das anhand von Beispielen:

Niedrig, Heinz (1992): Physik, Wiesbaden: Springer Lehrbuch.

Wenn das Werk von zwei Wissenschaftlern geschrieben wurde, werden deren Namen mit einem „und“ voneinander getrennt. Mehrere Autoren werden duch Kommata abgegrenzt, bevor wieder ein „und“ folgt.

 

Sammelband

In einem Sammelband werden mehrere unabhängige Artikel von verschiedenen Wissenschaftlern zu einem Thema zusammengefasst. Diese ergeben so ein Gesamtwerk.

Nachname, Vorname (Jahr): Titel des Artikels, in: Vorname Nachname des Herausgebers (Hrsg.), Titel des Gesamtwerks, XY. Aufl., Ort: Verlag, S.Seitenzahlen.

Hier wird es noch klarer:

Ziegler, H.G. (1989): Teleskopmontierungen und ihre elektrischen Einrichtungen, in: Wilhelm J. Altenhoff und Günter D. Roth (Hrgs.), Handbuch für Sternfreunde: Wegweiser für die praktische astronomische Arbeit, 4. Aufl., Berlin: Springer, S.91-172.

 

Fachzeitschrift

Das Schema, das für Zeitschriften verwendet wird, sieht so aus:

Nachname, Vorname (Jahr): Titel des Artikels, in: Titel der Zeitschrift, Jg. Jahrgang, Nr. Nummer, S.Seitenzahlen.

Und hier Dein konkretes Beispiel:

Mimitou, Eleni P., Yamada, Shintaro und Keeney, Scott (2017): A global view of meiotic double-strand break end resection, in: Science, Nr. 6320, S.40-45.

 

Internetquellen

Bei Internetquellen müssen unbedingt das Abrufdatum die URL angegeben werden:

Nachname, Vorname oder Institution (Jahr): Titel, [online] URL [Abrufdatum].

Besonders die URL erlaubt es, Deine Quelle schnell zu finden.

Stirn, Alexander (2016): China erprobt Quanten-Kommunikation im Weltall, [online] http://www.sueddeutsche.de/wissen/satellitenstart-china-erprobt-quanten-kommunikation-im-weltall-1.3124422 [03.08.2017].

 
Mit Unserer Checkliste zum Zitieren kannst Du nochmal überprüfen, ob Du alles richtig gemacht hast. Du kannst Dir auch gerne unsere anderen Artikel, die zu diesem Guide gehören, anschauen.
 
 
[otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]