
Welcher Master passt zu mir?
Du hast die Qual der Wahl? Du bist völlig aufgeschmissen und siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht? Die weißt gar nicht, wo Du anfangen sollst? Ein Masterprogramm wählen ist leicht, wenn man den Überblick hat. Auf der Suche nach dem passenden Master solltest Du Dich nicht einfach in die Menge stürzen oder Dich vom Strom der Massen mitreißen lassen, sondern Deinen Master ganz individuell auswählen.
Der konsekutive Master
Die meisten Bachelor und Master sind konsekutiv aufgebaut, das bedeutet, dass der Master thematisch auf den Bachelor aufbaut. Somit kannst Du Dich auf ein Themenbereich, wie zum Beispiel Wirtschaft, Biologie oder ähnliches beschränken. Du solltest nicht vorschnell den Master mit dem ansprechendsten Namen wählen. Mach Dir selbst Gedanken, welche Inhalte Dich während Deines Bachelors am meisten begeistert haben. Interesse am Themengebiet ist die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Master, da Du Dich dann viel besser auf die Inhalte fokussieren kannst.
Der nicht-konsekutive Master
Neben den konsekutiven Masterstudiengängen, gibt es noch die nicht-konsekutiven Master sowie weiterbildende Master. Der nicht-konsekutive Master setzt keine Kenntnisse in einem bestimmten Themenbereich voraus. Er vermittelt sowohl fachliche als auch methodische Kenntnisse in neuen Bereichen. Somit erweiterst Du Deine beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Der weiterbildende Master wird meist nicht direkt an das Bachelorstudium angeschlossen, sondern setzt in der Regel praktische Arbeitserfahrung voraus. Diese knüpfen an die Berufserfahrung des Studierenden an und vertiefen deren Kenntnisse in bestimmten beruflichen Praxisfeldern.
Die Mastersuche
Wenn Du eine Auswahl getroffen hast, kannst Du damit beginnen, im Internet nach passenden Masterprogrammen zu suchen. Viele Universitäten bieten Modulhandbücher für ihre Studiengänge an, hier kannst Du sehen, welche Themen behandelt werden.
Dir wird es sicherlich weiterhelfen, wenn Du das Gespräch mit Deinen Professoren suchst. Vereinbare einen Termin mit den Professoren der Lehrstühle, die Deinen Interessen am nächsten sind. Sie sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und können Dir sicher weiterhelfen.
Wenn Du gerne an eine renommierte Hochschule gehen möchtest um Deinen Master zu absolvieren und international orientiert bist, können Dir die Rankings wie das der „Financial Times“ eine Orientierung bieten. Rankings dieser Art werden ständig aktualisiert und sind in der Arbeitswelt hoch angesehen.
Auch kann Dir eine Recherche im Thesius Sachkategoriekatalog Inspiration bieten. Schau einfach, welches Themengebiet Dich anspricht, recherchiere in den zugehörigen Bereichen und suche die passenden Universitäten im Web.
Du möchtest noch mehr über das Masterstudium erfahren?
Alle Infos zum Aufbau, Master-Studiengänge und wichtige Daten und Fakten findest Du hier:
Das Masterstudium (Werbung)
Wir wünschen Dir viel Erfolg!
Finde Dein Thema Booste Deine Umfrage Stöbere in den Jobs Zum Forum