Checkliste Zitieren
Bachelor, Master, Projekt "Richtig zitieren", Thesis, Thesis Knowhow

Wie zitiert der Ingenieur? IEEE und DIN ISO 690

Du studierst einen technischen Studiengang und fragst Dich, wie Du zitieren sollst? Damit bist Du nicht alleine. Wir stellen Dir hier zwei populäre Möglichkeiten vor, die Du nutzen kannst, wenn Du keine weiteren Vorgaben bekommst. Eine Übersicht über alle Zitierstile findest Du hier.
 

IEEE-Stil

Der Zitierstil IEEE wurde vom Institute of Electrical and Electronical Engineers erarbeitet. Daher wird dieser in der technischen Fachwelt oft genutzt. Wie Du mit der vierten Edition des IEEE zitieren kannst, zeigen wir Dir hier.
 

IEEE: Belege im Text

IEEE nutzt im Text Zahlen, um auf eine Stelle im Literaturverzeichnis hinzuweisen: [1]. Diese Zahl steht für ein Werk und wird immer verwendet, wenn das Werk erneut zitiert wird. Wenn im Text gleich auf mehr als ein Werk hingewiesen werden soll, muss nicht jede Zahl in einer eigenen Klammer stehen. Hier zwei Beispiele: [1,4,7] und [2-5].

 

IEEE: Das Literaturverzeichnis

Im Literaturverzeichnis werden die im Fließtext vergebenen Nummern erneut aufgezählt und die Werke für den Leser nachvollziehbar angeführt. Das Literaturverzeichnis ist folglich nicht alphabetisch geordnet, sondern folgt der Zahlenreihenfolge.

Monographie

Beginnen wir mit dem Schema für Monographien:

[Nummer] V. Nachname and V. Nachname, Titel. Untertitel. Ort: Verlag, Jahr.

Hier ein konkretes Beispiel:

[1] I. Schneider, Archimedes. Ingenieur, Naturwissenschaftler, Mathematiker. Berlin u.a.: Springer, 2016.

 

Sammelband

Der Sammelband ist ein Werk, das aus vielen Artikeln zusammengestellt wurde. Die Artikel oder Kapitel haben unterschiedliche Autoren und müssen einzeln zitiert werden. Dabei darf aber das Gesamtwerk nicht vergessen werden.

[Nummer] V. Nachname, „Titel des Artikels,“ in Titel des Sammelbands, XYnd ed., cil. XY, V. Nachname Herausgeber, Ed. Ort: Verlag, Jahr, pp. Seitenzahlen.

Ab vier Autoren und mehr reicht die Nennung des ersten Autors, alle anderen werden unter „et al.“ zusammengefasst.

So sieht ein konkretes Beispiel aus:

[2] H. Hirsch-Kreinsen und B. Seitz, „Der Maschinenbau als Entwickler von Produktions- und Fertigungstechniken.“ In Der deutsche Maschinenbau in den neunziger Jahren: Kontinuität und Wandel einer Branche, U. Widmaier, Ed. Frankfurt am Main: Campus-Verlag, 2000.

 

Periodika

Egal, welche Fachzeitschrift Du zitieren willst, alle können durch dieses Schema abgebildet werden:

[Nummer] V. Nachname, „Titel,“ Titel der Zeitschrift, vol. XY, pp. Seitenzahlen, Jahr.

Hier ein Bespiel für die Zeitschrift Deutsches Ingenieurblatt:

[3] S. Jacob-Freitag, „Shake, rattle and roll! Achterbahnen: exakt berechneter Nervenkitzel,“ Deutsches Ingenieurblatt, vol. 7, 2017.

 

Patente

Du musst ein Patent zitieren und mit dem Schema für Monographien wird das nichts? Der IEEE-Stil hat auch hierfür eine Lösung:

[Nummer] V. Nachname, „Titel,“ Land Patent Nummer, Monat Tag, Jahr.

Hier folgt auch gleich das Beispiel:

[4] F. Piestert, et al., „Epoxy Resin-Epoxy Curing Systems with a Latent Thickening Tendency“ U.S. Patent 2017226313 (A1), August 10, 2017.

 

Internetquelle

Literatur aus dem Internet folgt grundsätzlich den oben genannten Schemata, allerdings werden hier Abrufdatum und URL ergänzt:

V. Nachname. (Jahr, Monat Tag). Titel. (Auflage) [Online]. Available: URL.

Hier zeigen wird Dir das nochmal an einem Artikel aus der FAZ:

[5] dpa. (2017, August 19). Sturm und Starkregen. Unwetter hinterlassen Spur der Verwüstung. [Online]. Available: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/sturm-und-starkregen-unwetter-hinterlassen-spur-der-verwuestung-15158402.html.

 

Zitieren mit der DIN ISO 690

U.a. die TMU Münster schreibt ihren Studierenden vor, den ISO 690-Stil zu verwenden. Wir zeigen Dir, wie er aufgebaut ist.

DIN ISO 690: Kurzbelege im Fließtext

Kurzbelege helfen Dir, im Fließtext auf ein Werk im Literaturverzeichnis zu verweisen:

(Nachname, Jahr, S.Seitenzahlen)

In einem Beispiel sieht das so aus:

(Lindsay, 1975, S.57)

 

DIN ISO 690: Die Bibliographie

So erstellst Du mit DIN ISO 690 das Literaturverzeichnis:

Monographie

Da alle Kapitel von den gleichen Verfassern stammen, muss nur das Gesamtwerk angegeben werden:

NACHNAME, Vorname und Vorname NACHNAME, Erscheinungsjahr. Titel: Untertitel. XY. Auflage. Verlagsort: Verlag. ISBN XY

So sieht das dann konkret aus:

LINDSAY, Peter A., 1975. Einführung in die Quantenmechanik für Elektroingenieure. München u.a.: Oldenbourg. ISBN 3702900756

 

Sammelband

Hier muss der einzelne Artikel oder das zitierte Kapitel angeführt werden. Die Angaben zum Gesamtband dürfen aber nicht fehlen.

NACHNAME, Vorname, Erscheinungsjahr. Titel des Kapitels: Untertitel. In: Vorname NACHNAME Herausgeber, Hrsg. Titel des Gesamtwerkes: Untertitel. Auflage. Verlagsort: Verlag, S.Seitenzahlen. ISBN

So sieht das konkret aus:

KEMNITZ, Arnfried, 2017. Trigonometrie. In: Alfred Böge und Wolfgang Böge, Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 37-42. ISBN 978-3-658-12528-8

Vielleicht hast Du gemerkt, dass die beiden Herausgeber einfach mit einem „und“ verbunden aufgeführt wurden. Drei Mitwirkende kannst Du mit einem Komma und einem „und“ aufführen. Ab vier Personen wird die Angabe nach der ersten Person mit „und andere“ abgekürzt.

 

Fachzeitschrift

So sieht das Schema für Beiträge in Periodika aus:

NACHNAME, Vorname, Erscheinungsjahr. Titel des Artikels: Untertitel. In: Name der Zeitschrift. Jahrgang(Heftnummer), S.Seitenzahlen. ISSN

Konkret:

SCHÄDELI, Ursula, 2017. Power, Speed und Präzision. In: Der Konstrukteur. 7-8, S. 8. ISSN 0344-4570

 

Internet

Bei Internetquellen verwendest Du je nach Art des Beitrags die bereits vorgestellten Schemata. Allerdings hilft die URL, Internetquellen schnell wiederzufinden. Außerdem solltest Du angeben, wann Du den Beitrag im Internet abgerufen hast.

NACHNAME, Vorname, Erscheinungsjahr. Titel des Artikels: Untertitel. In: Name der Zeitschrift [online]. Veröffentlichungsdatum des Artikels [Zugriff am: tt.mm.jjjj]. Verfügbar unter: DOI oder URL.

Um die URL gut an Deine Typographie anzupassen, kannst Du einfach den Link in ihr löschen. Dann verschwindet auch die blaue Farbe.

SCHREYER, Ulrich, 2017. Konjunktur. Maschinenbauer steuern auf Rekordjahr zu. In: Stuttgarter-Zeitung.de [online] 17.07.2017 [Zugriff am 21.08.2017]. Verfügbar unter: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.konjunktur-maschinenbauer-steuern-auf-rekordjahr-zu.b5a7b1e0-bdab-4c50-9305-006cc0231239.html.

 
Wenn Du noch Fragen zu Zitierstilen oder dem Zitieren allgemein hast, dann schau Dir unsere Übersicht an. Wenn Du ein ganz spezielles Werk hast, das Du auch mit unseren Tipps nicht ins Literaturverzeichnis eintragen konntest, dann frag gerne im Forum nach.
 
 
[otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]